Im Sinne unserer Patienten kombinieren wir diverse Techniken im Bereich der Physiotherapie, um auf die individuelle Beschwerden einzugehen. Scrollen Sie nach unten, um das komplette Angebot zu lesen. Möchten Sie Ihre physiotherapeutische Behandlung bei uns buchen? Lassen Sie das untenstehende Formular von Ihrem Arzt ausfüllen.
Die Manuelle Therapie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven). Ziel ist der Erhalt und die Wiederherstellung normaler Gelenkfunktion.
Die Manuelle Therapie wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation eingesetzt.
Elektrotherapie ist die therapeutische Anwendung von Ultraschall und verschiedenen Stromformen, die eine Schmerzlinderung, Erwärmend oder Stimulierung bewirken. Anwendung finden sie zur Schmerzbehandlung sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche.
Physiotherapie ist ein Oberbegriff für die Krankengymnastik und die physikalische Therapie. Das Ziel der Physiotherapie ist der Erhalt und die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit. Das grundlegende Element der Behandlung ist die aktive und passive Bewegung.
Viele Schmerzen haben ihre Ursache in falschen Bewegungsabläufen.
Besonders wichtig in der Physiotherapie ist die Eigenbeteilung des Patienten. Deshalb zeigen wir Ihnen auch Übungen, die Sie nach der Physiotherapie zu Hause fortführen können.
Symptome dieser Funktionsstörungen können Kiefergelenksbeschwerden, Knacken oder Gelenkgeräusche, eingeschränkte Mundöffnung, Schmerzen im Bereich des Ohres, Verspannungen der Kaumuskulatur, Kopfschmerzen und Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule sein.
In der Praxis in Physiotherapie Ebikon untersuchen wir Ihr Kiefergelenk, Ihren Schädel und das Nervensystem in der Kopf- und Nackenregion. Auch die Wirbelsäule und die gesamte Körperstatik werden als Ursache in Betracht gezogen und untersucht.
Pilates ist ein ganzheitliches Ganzkörpertraining, bei dem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Kraftzentrum aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt.
Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität!
Momentan sind nur Einzellektionen möglich.
Bei Schwindel handelt es sich um ein so genanntes multisensorisches Syndrom. Es macht sich durch eine gestörte Wahrnehmung verschiedener Sinne, den Verlust der Körpersicherheit im Raum und damit verbundenen Gleichgewichtsstörungen bemerkbar. In voller Ausprägung äußert sich Schwindel in der Wahrnehmung von Scheinbewegungen, einer gestörten Funktion der Augenmuskulatur (Nystagmus), Fallneigung sowie in begleitenden vegetativen Beschwerden wie z.B. Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen.
Aufgrund der Ergebnisse stellen wir ein individuelles Übungsprogramm zusammen und führen gezielte Behandlungen durch.
Ein Kinesio-Tape ist eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es dient bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Hauptaufgabe beim Kinesio-Tape besteht darin, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung von Schmerzen sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können.
Das Gewebe, das die Muskeln umfasst (Faszien), gibt dem Körper zusätzlichen Halt, kann aber leider als Folge von fehlender Bewegung oder Stress verkleben und so Schmerzen hervorrufen. Dann ist eine spezielle Therapie der Faszien notwendig.